ländlicher Raum

Mehr als die Hälfte der Bevölkerung lebt in ländlichen Regionen, die eine hohe Lebensqualität, vielfältige Wirtschaftsstrukturen und attraktive Erholungsmöglichkeiten bieten. Doch ländliche Räume stehen auch vor Herausforderungen wie dem demographischen Wandel, der Digitalisierung, der Mobilität und der Nahversorgung.

Reithaus Weimar im April 2023
Reithaus Weimar im April 2023

Die Regionalentwicklung ist ein wichtiger Faktor für die Lebensqualität und die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit von ländlichen Räumen. Ländliche Räume sind jedoch nicht homogen, sondern weisen unterschiedliche Potenziale und Herausforderungen auf. Daher ist es notwendig, regionalspezifische Strategien zu entwickeln, die auf die Bedürfnisse und Stärken der jeweiligen Region abgestimmt sind.

Eine erfolgreiche Regionalentwicklung basiert auf einer engen Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Dabei spielen regionale Netzwerke eine wichtige Rolle, um den Austausch von Wissen und Erfahrungen zu fördern, gemeinsame Visionen zu entwickeln und konkrete Projekte umzusetzen.

Beiträge